Im Mai wurde ein Frauenporträt in New York für 195 Millionen Dollar oder etwa 191 Millionen Euro versteigert – ein Rekord für ein Kunstwerk eines amerikanischen Künstlers und für jeden Künstler des 20. Jahrhunderts. In diesem Monat gab es auch in New York Aufsehen, als ein Reality-TV-Star ein Kleid, das die Frau einst getragen hatte, bei der Gala des Metropolitan Museum of Art vorführte. Das Kleid soll das teuerste Kleid der Welt sein; sein Besitzer zahlte fast 5 Millionen Dollar dafür. Um seine Sicherheit zu gewährleisten, wird es normalerweise unter besonderen Bedingungen in einem abgedunkelten Gewölbe aufbewahrt.
Die Frau auf dem Porträt, die Frau, die einst das Kleid trug – um Präsident John F. Kennedy im Madison Square Garden zum Geburtstag zu singen – war natürlich Marilyn Monroe. Der farbenprächtige Siebdruck von ihr, das Werk von Andy Warhol, ist das berühmteste seiner Werke der Pop-Art. Kim Kardashian, deren Stunt darin bestand, das Monroe-Kleid an der Met zu tragen, antwortete auf die Kritik, die Kleidung einer verstorbenen Frau getragen zu haben, indem sie bizarrerweise darauf bestand, dass sie „so viel Respekt“ vor ihr habe.
Im Leben machte sich Monroe weit über Hollywood hinaus und ganz anders als das kitschige Sexbomben-Image, das das Leitmotiv ihrer modernen Ikonografie ist, bemerkbar. Zwanzig Jahre bevor körperliche Bewegung zum Modetrend wurde, ging sie laufen. Sie las unersättlich seriöse Literatur, insbesondere Dostojewski. Bereits 1950 hielt es die Studioleitung für notwendig, sie davor zu warnen, politisch radikale Bücher zu lesen. Bevor das Jahrzehnt zu Ende war, würde Monroe Arthur Miller heiraten, genau zu der Zeit, als gegen den Dramatiker wegen seiner Tändelei mit dem Kommunismus ermittelt wurde. Sie unterstützte die aufkeimende US-Bürgerrechtsbewegung. Sie war Gründungsmitglied des Hollywood-Ablegers von Sane, dem Committee for a Sane Nuclear Policy.
:quality(70)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/irishtimes/4ILXYTHGWJL2OHDSZGR4UGQKO4.jpg)
Doch 60 Jahre nach ihrem Tod lässt Monroes lebhafte Präsenz in der Weltkultur – nur Diana, Prinzessin von Wales, wetteifert mit ihrem Einfluss auf die öffentliche Vorstellungskraft – keine Nuancen zu. Massive Sexpot-Street-Art des Stars ist von Istanbul bis Penang, von Cannes bis Vancouver zu sehen. Ein Monroe-Haargummi aus Seide, der ihre „Authentizität, Selbstakzeptanz und ihr Selbstvertrauen“ feiert, kostet 50 Euro. Eine „lebensgroße hyperrealistische Silikonfigurenstatue“ ist eine schnippen bei knapp 15.500 €.
Monroe ist immer noch ein lukrativer – und hilfreich veränderbarer – Vermögenswert. Das Montblanc Marilyn Monroe Special Edition Perle Kugelschreiber gehört Ihnen für 775 €. Eine Lampe mit Monroe mit dem Wind, der ihren Rock hochbläst kostet nur 180 €. Überall auf der Welt schmücken die Merkmale von Monroe alles, von Kochbüchern über Kaffeetassen, Handtaschen bis hin zu Krawatten. Unzählige Facebook-Gruppen, Pinterest-Boards, Instagram-Accounts und Fanseiten – Marilyn Remembered, Our Marilyn, Immortal Marilyn, the Irischer Marilyn-Monroe-Fanclub – sind ihr ergeben.
1985 schrieb ich eine Biographie des Stars, in der ich versuchte, den Dschungel der Faktoiden über sie zu durchdringen und etwas zu finden, das der Wahrheit über ihr Leben und ihren umstrittenen Tod nahe kommt. Seit seiner Veröffentlichung ist der Appetit auf alle Dinge von Monroe – insbesondere die dunklere Seite ihres Erbes – nur noch unersättlicher geworden. In den letzten Monaten haben Millionen eine Netflix-Dokumentation gesehen, die auf den Interviews basiert, die ich für dieses Buch aufgenommen habe. Im September zeigt Netflix die Premiere von Blonde, einem mit Spannung erwarteten Spielfilm mit Ana de Armas in der Hauptrolle.
Es wird als Biopic in Rechnung gestellt – und von seinem Regisseur Andrew Dominik als „emotionales Alptraummärchen“. Er ist eine Adaption des gleichnamigen Romans der amerikanischen Autorin Joyce Carol Oates, der im Jahr 2000 erschienen ist. Der Roman, so Oates in einem Vorwort, sei ein „radikal destilliertes ‚Leben’ von Marilyn Monroe“. Mit radikal destilliert, erklärte sie, meinte sie, dass sie sehr wählerisch war, reale Fakten und Charaktere verwendete – sie nannte meine Biographie als eine ihrer Hauptquellen –, sich aber vieles andere frei ausgedacht hatte.
In Oates ‘700-seitigem Roman wird die Hauptfigur normalerweise als Norma Jeane bezeichnet, der Name, mit dem Monroe geboren wurde und unter dem sie bekannt war, bis ihre Filmkarriere begann. Später ist sie Marilyn Monroe. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitet Norma Jeane aus dem Roman bei Radio Plane, einer Firma, die Kriegsarbeit leistet – und der zukünftige Star arbeitete bei einer solchen Firma. Später, als sie berühmt wird, heiratet sie zuerst „den Ex-Sportler“ und dann „den Dramatiker“ – klare Anspielungen auf Monroes Ehemänner Joe DiMaggio und Arthur Miller.
Sexuelle Erfahrungen, meist miserable, dominieren Blonde – mit einem Schwerpunkt auf der Tyrannei und dem Verrat vieler ihrer Männer. Zu Beginn des Buches wird Norma Jeane von einem Hollywood-Studiomogul vergewaltigt, dem der Name Mr. Z. zugeteilt wird. Die Vergewaltigungsszene ist grafisch geschrieben und spart an keinem Detail. Herr Z. wurde als leicht verschleierter…