Moussavi, S. et al. Depression, chronische Krankheiten und Verschlechterung der Gesundheit: Ergebnisse der World Health Surveys. Lanzette 370851–858 (2007).
Wei, J. et al. Die Assoziation von Depressionen im späten Leben mit Gesamtmortalität und kardiovaskulärer Mortalität bei in der Gemeinschaft lebenden älteren Erwachsenen: systematische Überprüfung und Metaanalyse. Br. J. Psychiatrie 215449–455 (2019).
Alexopoulos, GS Mechanismen und Behandlung von Depressionen im fortgeschrittenen Alter. Übers. Psychiatrie 9188 (2019).
Gold, SM, et al. Komorbide Depression bei medizinischen Erkrankungen. Nat. Rev. Dis. Primer 669 (2020).
Menear, M. et al. Der Einfluss komorbider chronischer körperlicher Erkrankungen auf die Erkennung von Depressionen in der Grundversorgung: eine systematische Überprüfung. J. Psychosom. Auflösung 78304–313 (2015).
Unützer, J. et al. Collaborative Care Management von Depressionen im fortgeschrittenen Alter in der Grundversorgung: eine randomisierte kontrollierte Studie. Marmelade. Med. Assoz. 2882836–2845 (2002).
Kuchibhatla, MN, Fillenbaum, GG, Hybels, CF & Blazer, DG Trajectory-Klassen depressiver Symptome in einer Gemeinschaftsstichprobe älterer Erwachsener. Acta Psychiatr. Scannen. 125492–501 (2012).
Mirza, SS et al. 10-Jahres-Verläufe von depressiven Symptomen und Demenzrisiko: eine bevölkerungsbezogene Studie. Lancet Psychiatrie 3628–635 (2016).
Saeed Mirza, S. et al. 12-Jahres-Verläufe von depressiven Symptomen bei in Gemeinschaft lebenden älteren Erwachsenen und das anschließende Todesrisiko über 13 Jahre. J. Gerontol. Ein Biol. Wissenschaft. Med. Wissenschaft. 73820–827 (2018).
Formánek, T. et al. Verläufe von depressiven Symptomen und damit verbundenen Mustern des kognitiven Verfalls. Wissenschaft. Rep. 1020888 (2020).
Sutin, AR et al. Der Verlauf depressiver Symptome über die Lebensspanne eines Erwachsenen. JAMA Psychiatrie 70803–811 (2013).
Da Silva, SA, Scazufca, M. & Menezes, PR Populationsbedingte Auswirkungen von Depressionen auf funktionelle Behinderungen bei älteren Menschen: Ergebnisse der „São Paulo Ageing & Health Study“ (SPAH). EUR. Bogen. Psychiatrie Klinik. Neurosci. 263153–158 (2013).
Ly, M. et al. Altersdepression und erhöhtes Demenzrisiko: eine Längsschnitt-Kohortenstudie. Übers. Psychiatrie 11147 (2021).
Wang, YH et al. Depression und Angst in Bezug auf Krebsinzidenz und Mortalität: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von Kohortenstudien. Mol. Psychiatrie 251487–1499 (2020).
Machado, MO et al. Die Assoziation von Depression und Gesamtmortalität und ursachenspezifischer Mortalität: eine Übersichtsübersicht systematischer Übersichtsarbeiten und Metaanalysen. BMC Med. 16112 (2018).
Ferrucci, L. & Fabbri, E. Entzündung: chronische Entzündung im Alter, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gebrechlichkeit. Nat. Rev. Cardiol. 15505–522 (2018).
Mclaughlin, AP et al. Der Einfluss von komorbider Depression und Übergewicht auf periphere Entzündungen und Cortisolspiegel. Psychol. Med. 181–8 (2021).
Furman, D. et al. Chronische Entzündung in der Ätiologie der Krankheit über die Lebensspanne. Nacht. Mit. 251822–1832 (2019).
Diniz, BS, Iii, CFR, Sibille, E., Bot, M. & Penninx, BWJH Major Depression und verstärkte molekulare Seneszenzanomalien bei jungen und mittleren Erwachsenen. Übers. Psychiatrie 9198 (2019).
Martínez-Cengotitabengoa, M. et al. Periphere Entzündungsparameter bei Depressionen im fortgeschrittenen Alter: eine systematische Überprüfung. Int. J.Mol. Wissenschaft. 172022 (2016).
Diniz, BSet al. Ungleichgewicht von oxidativen Stressmarkern bei Depressionen im fortgeschrittenen Alter. J. Psychiatr. Auflösung 10229–33 (2018).
Mohebbi, M. et…