- Die deutsche Bundeskanzlerin sagte, ein Embargo für russische Gasimporte werde den Ukrainekrieg wahrscheinlich nicht beenden.
- Im Gespräch mit Der Spiegeldie am Freitag veröffentlicht wurde, sagte Olaf Scholz, sie könne eine Wirtschaftskrise auslösen.
- Ein Embargo würde auch die Finanzierung des Wiederaufbaus der Ukraine stark beeinträchtigen, sagte er.
Bundeskanzler Olaf Scholz sagte, ein westliches Embargo gegen russische Gasimporte werde Wladimir Putins Krieg in der Ukraine wahrscheinlich nicht stoppen.
In einem Interview mit der Deutschen Zeitung Der Spiegeldie am Freitag veröffentlicht wurde, sagte Scholz: „Ich glaube nicht, dass ein Gasembargo den Krieg stoppen würde.
Deutschland, Europas größte Volkswirtschaft, ist auch der führende westliche Verbraucher von russischem Gas. Als solches Deutschland steht unter Druck russische Energieimporte zu stoppen, mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sagte letzte Woche dass europäische Länder, die immer noch russisches Öl und Gas kaufen, Geld “aus Blut” machen.
Scholz’ Äußerungen fielen mit der Veröffentlichung einer pessimistischen Konjunktur am Freitag zusammen Vorhersage von der deutschen Bundesbank. Es prognostizierte, dass die deutsche Wirtschaft um 5 % stärker als bisher erwartet schrumpfen würde, wenn ein Embargo gegen russische Energieimporte verhängt und der sonstige Handel zwischen den Nationen ausgesetzt würde.
Scholz sagte dem Spiegel, bei der Vermeidung eines Embargos für russisches Gas gehe es auch darum, “eine dramatische Wirtschaftskrise, den Verlust von Millionen von Arbeitsplätzen und nie wieder öffnenden Fabriken zu vermeiden”.
Er sagte: „Das hätte enorme Konsequenzen für unser Land, für ganz Europa und würde auch die Finanzierung des Wiederaufbaus der Ukraine stark beeinträchtigen. Es liegt also in meiner Verantwortung zu sagen: ‚Das können wir nicht zulassen‘.“
Deutschland habe 2020 rund zwei Drittel seines Gases aus Russland und anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion importiert, so der Deutsche Bundesnetzagentur. Ökonomen haben das geschätzt Deutschland könnte 220 Milliarden Euro verlieren (240 Milliarden US-Dollar) an Wirtschaftsleistung oder 6,5 % seines Bruttoinlandsprodukts in den nächsten zwei Jahren, wenn die russischen Gasimporte gestoppt würden. Das sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank Eine Rezession in Deutschland wäre „fast unvermeidlich“ in einem solchen Szenario.
Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, die EU-Nachfrage nach russischem Gas bis Ende des Jahres um zwei Drittel zu kürzen planen Angebot zu diversifizieren. Die EU hat zugestimmt stoppen Sie die Einfuhr von russischer Kohle noch in diesem Jahr beginnen, hat aber noch kein Embargo für Gas oder Öl angekündigt.
Deutschland genannt es erwartet, seine russischen Ölimporte bis Mitte 2022 zu halbieren und bis Ende des Jahres „praktisch unabhängig“ zu sein. Es prognostizierte eine etwas schnellere Flugbahn für Kohleimporte.
Aber die Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern, ist schwieriger, obwohl der Wirtschaftsminister des Landes sagte, Deutschland könne bis 2024 weitgehend unabhängig von russischem Gas werden. Ende Februar stoppte Deutschland seine Pläne die Pipeline Nord Stream 2eine Route zwischen russischen Gasförderstätten und dem europäischen Festland.
Laut dem lieferte Russland im Jahr 2021 rund ein Drittel des gesamten Erdgasbedarfs der EU und des Vereinigten Königreichs Internationale Energieagentur. Laut der Agentur ist es auch der zweitgrößte Rohölexporteur der Welt.