NewsBobo.de

Merhan Karimi Nasseri, der „The Terminal“ mit Tom Hanks inspirierte, stirbt am Flughafen Charles de Gaulle in Paris

Ein Iraner, der den Film von Tom Hanks inspirierte Das Terminal starb am Pariser Flughafen Charles de Gaulle, wo er 18 Jahre seines Lebens verbrachte.

AP berichtet, dass Merhan Karimi Nasseri gegen Samstagmittag nach einem Herzinfarkt im Terminal 2F des Flughafens gestorben ist, unter Berufung auf einen Beamten der Pariser Flughafenbehörde. Berichten zufolge wurde er am Tatort behandelt, starb aber leider.

Karimi Nasseris Lebensgeschichte ist buchstäblich der Stoff für einen Blockbuster, nachdem er von 1988 bis 2006 im Terminal 1 des Flughafens Charles de Gaulle lebte, zunächst weil ihm die Aufenthaltspapiere fehlten, später aber einfach, weil es ihm dort gefiel.

Merhan Karimi Nasseri, iranischer Obdachloser namens Sir Alfred, posiert am 6. August 2004 am Flughafen Paris Charles de Gaulle. Er lebt seit 16 Jahren im Flughafen und seine surreale Existenz inspirierte Steven Spielbergs The Terminal mit Tom Hanks.

Viktor Tonelli/Reuters

1999 wurde ihm der Flüchtlingsstatus und das Bleiberecht in Frankreich zuerkannt.

„Er will den Flughafen nicht mehr verlassen“, sagte damals sein Anwalt Christian Bourguet. „Er hat Angst zu gehen.“

Der Flughafenbeamte, der mit AP sprach, sagte, er habe erst vor wenigen Wochen wieder am Flughafen gelebt.

Die Geschichte von Karimi Nasseri war die Inspiration für den Film von Steven Spielberg aus dem Jahr 2004 Das Terminal in dem Tom Hanks’ Charakter auf dem JFK-Flughafen in New York gefangen bleibt, als sein Heimatland in eine Revolution stürzt.

Karimi Nasseri wurde 77 Jahre alt.

Quellenlink

  Rick and Morty Staffel 6 wird „die zweite Hälfte einer größeren Geschichte beginnen“, sagt der Showrunner

Mike Baumgartner

Advertisements

Most popular