Beispiellose 51 Prozent der befragten Schweden sprachen sich dafür aus, dass das nordische Land dem westlichen Militärbündnis beitritt, während der Krieg in der Ukraine tobt.
Eine Mehrheit der Schweden ist dafür Beitritt zur Natolaut einer neuen Umfrage, während sich Schwedens Regierungspartei auf eine Debatte darüber vorbereitet, ob die langjährige Neutralität des Landes in Bezug auf die militärische Ausrichtung aufgegeben werden soll.
Die vom Meinungsforschungsinstitut Novus durchgeführte Umfrage ergab, dass 51 Prozent der Schweden für den Beitritt zum westlichen Militärbündnis waren, das erste Mal, dass der Meinungsforscher eine Mehrheit zu diesem Thema verzeichnete, und ein Anstieg von 45 Prozent vor einer Woche.
Russlands Invasion der Ukraine hat einen Anstieg der öffentlichen Unterstützung für einen NATO-Beitritt ausgelöst.
Jüngste Umfragen anderer Institute haben zuvor eine Mehrheit für einen Beitritt gezeigt, aber Novus sagte, es glaube, dass die öffentliche Meinung jetzt von der NATO beeinflusst werde Debatte im Gange im benachbarten Finnland, wo die Frage nach der Veröffentlichung eines Weißbuchs zur Sicherheitspolitik in der vergangenen Woche von Gesetzgebern diskutiert wird.
„Gemeinsam mit Finnland“
Viele Analysten haben vorausgesagt, dass Finnland sich schließlich rechtzeitig für einen NATO-Gipfel im Juni bewerben wird.
Die finnische Premierministerin Sanna Marin besuchte letzte Woche ihre schwedische Amtskollegin Magdalena Andersson und signalisierte den Nachbarländern, die beide NATO-Partner, aber offiziell „blockfrei“ sind, bewegen sich im Gleichklang.
„Die schwedische Meinung zugunsten der NATO nimmt zu, weil sie glauben, dass dies gemeinsam mit Finnland geschehen wird [people] stehen einer schwedischen Mitgliedschaft dann positiver gegenüber“, sagte Torbjorn Sjostrom, Chief Executive von Novus, in einer Erklärung.
Sollte Finnland dem Militärbündnis beitreten, sprachen sich 64 Prozent der befragten Schweden für einen Beitritt aus, so Novus.
Die schwedische Außenministerin Ann Linde sagte am Donnerstag, sie wolle den Abschluss der sicherheitspolitischen Analyse des Parlaments beschleunigen, die die Diskussionen der Mitglieder leiten soll.
Linde sagte dem Sender Sveriges Radio, sie wolle, dass es bis zum 13. Mai abgeschlossen sei, anstatt wie derzeit geplant bis zum 31. Mai.
„Finnland hat seine Analyse bereits veröffentlicht und wir stehen unter starkem Druck, unsere Analyse abzuschließen“, sagte Linde.
Schwedens regierende Sozialdemokraten sagten letzte Woche, sie würden eine interne Debatte darüber beginnen, ob Schweden einen Beitrittsantrag stellen sollte.
Die Partei hat sich historisch gegen eine NATO-Mitgliedschaft ausgesprochen. Eine Umkehrung dieser Politik würde den Weg für eine schwedische Bewerbung ebnen.
Laut der Zeitung Aftonbladet sagten Quellen innerhalb der Sozialdemokraten, dass für Freitag ein „Marathontreffen“ zur NATO geplant sei, die „erste große Diskussion“ der Partei zu diesem Thema.