James Camerons Sci-Fi-Fortsetzung „Avatar: Der Weg des Wassers“ dominierte über Weihnachten an den Kinokassen, selbst als ein gewaltiger Wintersturm das Publikum zu Hause festhielt.
Extreme Wetterbedingungen plagen einen großen Teil der USA mit kalten Temperaturen, starken Winden und Schneedecken und tragen zu einer glanzlosen Beteiligung an den Kinos bei. Für Theaterbesitzer ist es eine besonders enttäuschende Coda bis 2022, da sie sich auf die Ferienzeit für geschäftige Besucher verlassen. Hollywood war bereits besorgt, dass die Bruttoeinnahmen sinken würden, weil Heiligabend auf Samstag fällt und Weihnachten auf Sonntag landet, was die Wochenendzahlen beeinträchtigt. Bei schlechtem Wetter sowie zunehmender Besorgnis über COVID-Fälle, das RSV-Virus und die Grippe fand ein Trio von Neuerscheinungen an den Kinokassen keinen Anklang.
Alle drei großen Neuerscheinungen – Paramounts schillerndes Showbiz-Epos „Babylon”, Universal und Illumination’s animierte “Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch“ und Sonys Whitney Houston-Biopic „I Wanna Dance With Somebody“ – sowie die Fortsetzung von „Avatar“ werden versuchen, in der nächsten Woche Boden gut zu machen. Viele Amerikaner heben zwischen Weihnachten und Neujahr ab, daher ist es eine beliebte Zeit, um ins Kino zu gehen.
Selbst unter ungünstigen Umständen gelang es „Avatar: The Way of Water“, anständige Zahlen einzubringen und am traditionellen Wochenende 56 Millionen US-Dollar in 4.202 nordamerikanischen Kinos einzunehmen. Es beabsichtigt, zwischen Freitag und Montag 82 Millionen US-Dollar zu sammeln, was seine Inlandsbilanz auf 278 Millionen US-Dollar bringen würde. Der erste „Avatar“ sah sich bei seiner Premiere im Dezember 2009 ähnlich ungünstigen Wetterbedingungen gegenüber, aber das hinderte den Film nicht daran, im Laufe der Zeit mit 760 Millionen US-Dollar in Nordamerika und 2,92 Milliarden US-Dollar weltweit Rekorde zu brechen.
Mit vielversprechenden Geschäften während der Woche hat die Fortsetzung von „Avatar“ international 601 Millionen US-Dollar und weltweit 855,4 Millionen US-Dollar eingespielt und ist damit nach nur 10 Tagen in den Kinos der Film mit den fünfthöchsten Einnahmen des Jahres 2022. Bis Ende des Jahres will der mit 350 Millionen US-Dollar budgetierte Tentpole die Marke von 1 Milliarde US-Dollar erreichen. Nur zwei weitere Filme, „Top Gun: Maverick“ und „Jurassic World: Dominion“, haben es dieses Jahr geschafft, diese Benchmark zu erreichen.
Weit entfernt von Pandora wurde der Film „Babylon“ mit R-Rating unter der Regie von Damien Chazelle mit Margot Robbie und Brad Pitt in den Hauptrollen am Wochenende mit 3,5 Millionen US-Dollar von 3.343 Veranstaltungsorten und bis Montag mit geschätzten 5,3 Millionen US-Dollar bombardiert. Der besonders schreckliche Start des Films sowie seine „C+“ CinemaScore vom Publikum deuten darauf hin, dass das 3 Stunden und 9 Minuten lange „Babylon“ trotz des Winterblues möglicherweise keine Resonanz auf der großen Leinwand gefunden hat.
Das ist ein Problem, weil die Produktion des Films ungefähr 80 Millionen Dollar und die Vermarktung weitere zig Millionen mehr gekostet hat, was bedeutet, dass der Oscar-Hoffnungsträger zu einem Geldverlierer wird, wenn das Geschäft in den kommenden Tagen nicht anzieht. International, wo der Film erst Ende Januar anläuft, sollte der Ticketverkauf helfen. Aber wenn sich das Schicksal nicht umkehrt, könnte „Babylon“ das ansonsten unerwartet herausragende Jahr des einsamen Makels Paramount an den Kinokassen sein, mit Hits, die von „Top Gun: Maverick“ bis zum gruseligen Thriller „Smile“ reichen.
David A. Gross, der die Filmberatungsfirma Franchise Entertainment Research leitet, meint, dass es in Bezug auf „Babylon“, eine übertriebene Ode an Hollywood, noch Raum für Optimismus gibt. „Der Film wird einen Schub bekommen, wenn er für große Preise nominiert wird“, sagt er.
„Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch“, eine Fortsetzung des „Shrek“-Universums, landete am Wochenende mit 11,3 Millionen US-Dollar an 4.099 Orten und bis Montag mit geschätzten 17,7 Millionen US-Dollar auf dem zweiten Platz. Seit der Film am Mittwoch anlief, würden diese Ticketverkäufe seine Inlandssumme auf 24,6 Millionen US-Dollar bringen. Der Film hat international 32,5 Millionen US-Dollar und weltweit 57,2 Millionen US-Dollar eingespielt. Ohne jegliche Konkurrenz durch Familienfilme bis zum Start von „The Super Mario Bros. Movie“ im April 2023 hofft der zweite „Der gestiefelte Kater“, bis ins neue Jahr stark zu bleiben.
Zum Vergleich: Das Original „Der gestiefelte Kater“ startete 2011 mit 34 Millionen US-Dollar und spielte schließlich weltweit 554 Millionen US-Dollar ein, genug, um eine Fortsetzung zu verdienen. Seit die mit einem Budget von 90 Millionen US-Dollar ausgestattete Fortsetzung über eine verwegene Katze solide Kritiken und einen „A“ CinemaScore generiert hat, glauben Analysten, dass das Wetter eine bedeutende Rolle bei den Ticketverkäufen gespielt hat, die unter den Erwartungen lagen. Es bestand die Hoffnung, dass das Follow-up an seinem Eröffnungswochenende 30 Millionen Dollar verdienen würde.
„Diese Eröffnung wurde durch extremes Wetter praktisch zunichte gemacht“, fügt Gross hinzu. „Da die Schulen Ferien haben, kann der Film nächste Woche einen Teil seines Geschäfts wieder aufnehmen.“
„I Wanna Dance With Somebody“ sicherte sich den dritten Platz mit enttäuschenden 5,3 Millionen Dollar aus 3.625 Kinos über…