Zuerst nahm Mr. DeRosa Mr. Epsteins Befehl nicht ernst. Aber Mr. Epstein rief immer wieder an, ebenso wie seine Mitarbeiter, und fragte, ob er irgendwelche Fortschritte gemacht habe. Mr. DeRosa machte sich daran, ein Cello aufzuspüren.
Wie viele professionelle Musiker war Mr. DeRosa in die kleine Welt der seltenen Saiteninstrumente verdrahtet, von denen einige Preise von bis zu 20 Millionen Dollar erzielen. Sein eigenes Cello, das 1739 vom italienischen Meister Domenico Montagnana gebaut wurde, gilt als eines der besten der Welt und ist wahrscheinlich Millionen von Dollar wert. Mr. DeRosa versicherte Mr. Epstein, dass er nicht so viel ausgeben müsste.
Kurz darauf besuchte Mr. DeRosa seine Mutter in Los Angeles, als er von einem Cello erfuhr, das dort von einem Musiker verkauft wurde, der Soundtracks für Hollywood-Studios aufnahm. (Davor wurde das Cello von einem Mitglied des Indianapolis Symphony Orchestra gespielt.)
Obwohl es keine Stradivarius oder Montagnana war, hatte dieses Cello einen angesehenen Stammbaum und wurde von Ettore Soffritti hergestellt, der vom späten 19. Jahrhundert bis zu seinem Tod im Jahr 1928 im Saiteninstrumentenzentrum von Ferrara, Italien, arbeitete. Benning Violins, Los Angeles Händler, beschrieb den Klang des Cellos als „reich und kraftvoll“ und sagte, das Instrument sei „für die besten Cellisten geeignet“.
Mr. DeRosa versuchte es mit dem Cello. Er war hingerissen. Er sagte, er betrachte es als „eines der größten modernen Celli, die es gibt“. (Mit „modern“ meinte er alle, die nach der italienischen Renaissance hergestellt wurden.) Mit einem geforderten Preis von 185.000 Dollar hielt er sie auch für ein Schnäppchen.
Mr. Epstein schien erfreut zu sein, als Mr. DeRosa ihm sagte, dass er etwas gefunden hatte. Er sagte, der beabsichtigte Empfänger des Cellos – ein junger israelischer Mann namens Yoed Nir – müsse das Instrument zuerst testen. Mr. DeRosa kannte fast jeden aufstrebenden Cellisten, aber von Mr. Nir hatte er noch nie gehört.
Mr. DeRosa hatte das Cello probeweise, und Mr. Nir testete das Instrument bei einem Besuch im Haus von Mr. DeRosas Mutter in Los Angeles. Herr Nir, der ungefähr 30 Jahre alt war und dunkles, schulterlanges Haar hatte, das er beim Spielen theatralisch zurückwarf, spielte einige von Bachs unbegleiteten Cello-Suiten. Er hatte eindeutig eine musikalische Ausbildung (er war Absolvent der Jerusalem Academy of Music and Dance), aber Mr. DeRosa hielt sein Spiel für seine anspruchsvollen Standards für nicht außergewöhnlich. Ihm fielen viele junge Cellisten ein, die ein solches Instrument mehr verdient hätten. „Ich fand es unglaublich seltsam, dass Jeffrey diesen Typen ausgewählt hatte“, erinnerte sich Mr. DeRosa.