NewsBobo.de

Frankreich beschlagnahmt iranische Sturmgewehre und Raketen, die auf Houthi-Rebellen im Jemen gerichtet sind

DUBAI, Vereinigte Arabische Emirate (AP) – Französische Seestreitkräfte haben im Januar Tausende von Sturmgewehren, Maschinengewehren und Panzerabwehrraketen im Golf von Oman beschlagnahmt, die aus dem Iran kamen und auf die Houthi-Rebellen im Jemen zusteuerten, sagten Beamte am Donnerstag.

Während der Iran bestritt, daran beteiligt zu sein, zeigten Bilder der vom Zentralkommando des US-Militärs freigegebenen Waffen, dass sie anderen ähnelten, die von amerikanischen Streitkräften in anderen Lieferungen nach Teheran erbeutet wurden.

Die Ankündigung kommt, da der Iran zunehmendem Druck des Westens ausgesetzt ist wegen seiner Lieferung von Drohnen zur Bewaffnung Russlands während seines Krieges gegen die Ukraine sowie wegen seines monatelangen gewaltsamen Vorgehens gegen Demonstranten.

Auch die regionalen Spannungen haben nach a zugenommen Verdacht auf israelischen Drohnenangriff auf einem Militärworkshop in der zentraliranischen Stadt Isfahan am Samstag. Frühere Gewaltzyklen seit dem Zusammenbruch des iranischen Atomabkommens mit den Weltmächten haben dazu geführt, dass die Islamische Republik Vergeltungsangriffe auf See gestartet hat.

Die Beschlagnahme ereignete sich am 15. Januar im Golf von Oman, einem Gewässer, das sich von der Straße von Hormuz, der engen Mündung des Persischen Golfs, bis zum Arabischen Meer und bis zum Indischen Ozean erstreckt. CENTCOM beschrieb das Verbot als „entlang von Routen, die historisch für den unrechtmäßigen Waffenhandel vom Iran in den Jemen genutzt wurden“.

Eine Resolution der Vereinten Nationen verbietet Waffenlieferungen an die vom Iran unterstützten Houthi-Rebellen im Jemen, die Ende 2014 die Hauptstadt des Landes einnahmen und seit März 2015 mit einer von Saudi-Arabien geführten Koalition, die die international anerkannte Regierung des Landes unterstützt, Krieg führen.

  Französisches Baguette mit UNESCO-Schutz

Das Wall Street Journal berichtete zuerst über die Beschlagnahme und identifizierte die beteiligten Kräfte als französische Elite-Spezialeinheiten. Zwei Beamte mit Kenntnis des Verbots, die mit The Associated Press unter der Bedingung der Anonymität sprachen, weil sie keine Erlaubnis hatten, öffentlich über die Einzelheiten der Operation zu sprechen, identifizierten in ähnlicher Weise die Franzosen als Ausführende der Beschlagnahme.

Von der französischen Marine beschlagnahmte Sturmgewehre und Raketen lagen am 1. Februar 2023 an einem unbekannten Ort auf dem Deck eines Schiffes. (Zentralkommando des US-Militärs über AP)

Das französische Militär reagierte nicht auf Anfragen nach Kommentaren zur Eroberung der Waffen. Der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Nasser Kanaani, wies in einer Online-Nachricht die Einschätzung zurück, dass Teheran die Waffen auf dem Schiff geliefert habe, und bezeichnete die Anschuldigungen als „politisch motiviert“.

Während Frankreich einen Marinestützpunkt in Abu Dhabi unterhält, verfolgt es in der Region normalerweise einen ruhigeren Ansatz und behält gleichzeitig eine diplomatische Präsenz im Iran bei.

Der Iran hat lange bestritten, die Houthis zu bewaffnen, obwohl westliche Nationen, UN-Experten und andere Waffen, die von Nachtsichtfernrohren, Gewehren und Raketen reichen, bis nach Teheran zurückverfolgt haben. Im November sagte die US-Marine, sie habe 70 Tonnen einer Raketentreibstoffkomponente versteckt zwischen Düngemittelsäcken an Bord eines Schiffes gefunden, das vom Iran in den Jemen fuhr. Ballistische Houthi-Raketen haben in der Vergangenheit Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate ins Visier genommen.

Bilder, die am Mittwoch von CENTCOM aufgenommen und von AP analysiert wurden, zeigten eine Vielzahl von Waffen an Bord eines nicht identifizierten Schiffes, das anscheinend an einem Hafen angedockt war. Die Waffen schienen in China hergestellte Typ-56-Gewehre, in Russland hergestellte Molot AKS20Us und Maschinengewehre mit PKM-Muster zu enthalten. Alle sind in anderen Beschlagnahmungen von Waffen aufgetaucht, die dem Iran zugeschrieben werden.

  Energieminister von Saudi-Arabien warnt vor Missbrauch von Ölvorräten

Laut CENTCOM umfasste die Beschlagnahme mehr als 3.000 Gewehre und 578.000 Schuss Munition. Die veröffentlichten Bilder zeigten auch 23 von Containern gestartete Panzerabwehrraketen, die auch in anderen Lieferungen mit Verbindung zum Iran aufgetaucht sind.

Der Krieg im Jemen hat sich weitgehend zu einem Patt entwickelt und eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt hervorgebracht. Laut dem Yemen Data Project wurden jedoch keine von Saudi-Arabien geführten Luftangriffe im Jemen registriert, seit das Königreich Ende März 2022 einen Waffenstillstand begann.

Dieser Waffenstillstand lief im Oktober aus, trotz diplomatischer Bemühungen, ihn zu erneuern. Das hat zu Befürchtungen geführt, dass der Krieg erneut eskalieren könnte. Mehr als 150.000 Menschen wurden im Jemen während der Kämpfe getötet, darunter über 14.500 Zivilisten.

Sie sind ein engagierter Leser

Aus diesem Grund haben wir vor zehn Jahren die Times of Israel ins Leben gerufen, um anspruchsvollen Lesern wie Ihnen eine unverzichtbare Berichterstattung über Israel und die jüdische Welt zu liefern.

Deshalb haben wir jetzt eine Bitte. Im Gegensatz zu anderen Nachrichtenagenturen haben wir keine Paywall eingerichtet. Da unser Journalismus jedoch kostspielig ist, laden wir Leser ein, für die The Times of Israel zu…

Quellenlink

Andreas Freitag

Advertisements

Most popular