NewsBobo.de

EU sieht Möglichkeit, russisches Gas zu bezahlen, ohne gegen Sanktionen zu verstoßen

Flaggen der Europäischen Union wehen vor dem Hauptsitz der Europäischen Kommission in Brüssel, Belgien, 10. April 2019. REUTERS/Yves Herman/File Photo

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

BRÜSSEL, 22. April (Reuters) – EU-Unternehmen können möglicherweise Russlands Forderung umgehen, Gaszahlungen in Rubel zu erhalten, ohne gegen Sanktionen zu verstoßen, wenn sie in Euro oder Dollar zahlen, die dann in die russische Währung umgerechnet werden, sagte die Europäische Kommission am Freitag.

Die Unternehmen müssten auch zusätzliche Bedingungen für die Transaktionen einholen, z. B. eine Erklärung, dass sie ihre vertraglichen Verpflichtungen als erfüllt betrachten, sobald sie die nicht-russischen Währungen hinterlegt haben.

Moskau hat Europa gewarnt, dass es riskiert, dass die Gaslieferungen gekürzt werden, wenn es nicht in Rubel zahlt. Im März erließ sie einen Erlass, der vorschlug, dass Energiekäufer Konten bei der Gazprombank eröffnen sollten, um Zahlungen in Euro oder Dollar zu leisten, die dann in Rubel umgerechnet würden.

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Die Kommission sagte Anfang dieses Monats, dass das Dekret Gefahr laufe, gegen EU-Sanktionen zu verstoßen, da es den tatsächlichen Abschluss des Kaufs – sobald die Zahlungen in Rubel umgerechnet werden – in die Hände der russischen Behörden legen würde.

In einem Beratungsdokument, das am Donnerstag an die Mitgliedstaaten verschickt wurde, sagte die Kommission jedoch, Moskaus Vorschlag verhindere nicht unbedingt einen Zahlungsprozess, der den EU-Sanktionen gegen Russland im Ukraine-Konflikt entsprechen würde.

Der Rat der Kommission ist nicht rechtsverbindlich, sondern ein Versuch, die Diskussion zu lenken, während die Mitgliedstaaten ausarbeiten, wie sie weiterhin für russisches Gas bezahlen können.

  Zwei inhaftierte Amerikaner gefährdeten russische Soldaten, sagt der Kreml

Brüssel sagte in dem Dokument, dass es Optionen gebe, die es Unternehmen ermöglichen könnten, weiterhin rechtmäßig für Gas zu bezahlen.

„EU-Unternehmen können ihre russischen Kollegen auffordern, ihre vertraglichen Verpflichtungen auf die gleiche Weise wie vor der Verabschiedung des Dekrets zu erfüllen, dh indem sie den fälligen Betrag in Euro oder Dollar hinterlegen“, heißt es in dem Dokument.

Das Verfahren zur Sicherstellung von Ausnahmen von den Anforderungen des Dekrets sei jedoch noch nicht klar, hieß es.

Vor der Zahlung könnten EU-Betreiber auch eine klare Erklärung abgeben, dass sie ihre vertraglichen Verpflichtungen als erfüllt betrachten, wenn sie Euro oder Dollar bei der Gazprombank einzahlen – im Gegensatz zu später, nachdem die Zahlung in Rubel umgewandelt wurde, heißt es in dem Dokument.

„Es wäre ratsam, von russischer Seite eine Bestätigung einzuholen, dass dieses Verfahren nach den Regeln des Dekrets möglich ist“, heißt es in dem Dokument.

Ein Sprecher der Europäischen Kommission sagte, Unternehmen sollten sich an die Währung halten, die in ihren Verträgen mit Gazprom vereinbart wurde – 97 % davon in Euro oder Dollar.

Das Sanktionsregime der EU verbiete Unternehmen nicht, Konten bei der Gazprombank zu eröffnen oder mit der Bank zusammenzuarbeiten, um zu versuchen, eine Lösung zu finden, heißt es in dem Dokument.

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Berichterstattung von Kate Abnett; Redaktion von Jan Harvey

Unsere Standards: Die Treuhandprinzipien von Thomson Reuters.

Quellenlink

Andreas Freitag

Advertisements

Most popular