Das Syntakt war einer der am schlechtesten gehütete Geheimnisse in der Musikwelt. Aber erst heute bekam die Welt endlich zu sehen, wozu Elektrons neueste Groovebox fähig ist. Es kombiniert die des Unternehmens legendärer Sequenzer mit vier analogen vier analogen Synth-Spuren und 10 digitalen Spuren. Während sich der Syntakt hauptsächlich auf Percussion konzentriert, kann er auch Bass und Melodie verarbeiten. Und wenn Sie mit den internen Synthesizer-Sounds nicht zufrieden sind, können Sie externe Geräte steuern, indem Sie eine der 12 Spuren auf MIDI umschalten. Diese MIDI-Spuren sind übrigens vierstimmig polyphon
Der Syntakt verfolgt einen Alles-und-den-Küchenspülen-Ansatz und leiht sich ein wenig seines Sounddesign-Workflows von früheren Elektron-Instrumenten wie der Machinedrum und Modell: Zyklen. Es beginnt mit der Auswahl einer “Maschine”, von der es 37 gibt, die über die drei verschiedenen Kerntypen der Synthese verteilt sind. Es gibt 10 digitale Synthesizer, 15 analoge Drums und 12 analoge Beckenmaschinen. Jeder ist so konzipiert, dass er eine bestimmte Sache tut, genau wie bei den Cycles, aber das hier gebotene Maß an Kontrolle ist weitaus größer.
Jede Engine hat auch einen bestimmten Satz von Effekten und Parametern, die ihr zugeordnet sind. Die digitalen Spuren verfügen zusätzlich zu einem Paar LFOs jeweils über einen digitalen Overdrive, ein digitales Multimode-Filter und ein digitales Basisbreitenfilter. Während die analogen Spuren jeweils einen haben analoger Overdrive, ein analoges Multimode-Filter und ein LFO-Paar. Es gibt auch eine FX-Spur, auf der Sie einen analogen Overdrive, einen analogen Multimode-Filter sowie digitalen Reverb und Delay automatisieren können.
Neben der Steuerung externer Geräte mit den MIDI-Kanälen des Syntakt können Sie auch externes Audio über seine Master-Effekte einspeisen, sodass Sie ihn sowohl als Master-Sequenzer als auch als Mixer verwenden können – er kann das Gehirn eines gesamten Performance-Setups sein.
Das Ganze lebt in demselben Chassis, das Elektron für seinen Digitakt und verwendet Digitone Instrumente, was bedeutet, dass es klein und tragbar ist, aber auch ziemlich robust. Es wiegt nur 3,6 Pfund, ist aber in einem Stahlgehäuse untergebracht.
Natürlich sind all diese Leistung und Straßentauglichkeit nicht billig. Der Syntakt ist ab sofort in begrenzten Mengen bei Elektron und zur Vorbestellung bei ausgewählten Einzelhändlern erhältlich $999.
Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserem Redaktionsteam unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision.