Sean Penn, Jesse Eisenberg, der kanadische Schauspieler/Regisseur Matt Johnson, der südkoreanische Autor Hong Sang Soo und die koreanisch-kanadische Regisseurin Celine Song sind auf dem Weg zum bevorstehenden Film Berliner Filmfestspiele.
Künstlerischer Leiter der Berlinale Carlo Chatrian und Geschäftsführerin Mariëtte Rissenbeck enthüllten am Montag die Hauptauswahl an Wettbewerben und Begegnungen für die 73. Ausgabe des Festivals, die eine reiche Mischung aus bekannten Namen und Newcomern enthalten wird.
Wie bereits angekündigtRebecca Millers romantische Komödie „She Came To Me“ mit Peter Dinklage, Marisa Tomei, Joanna Kulig, Brian d’Arcy James und anne Hathawaywurde als Festivaleröffnung festgelegt.
Kristen Stewart wird die Jury leiten und Steven Spielberg erhält einen Goldenen Ehrenbären für die Lebensleistung.
Penn wird in Berlin mit „Superpower“ sein, dem Dokumentarfilm, bei dem er zusammen mit Aaron Kaufman Regie führte und der den Kampf zwischen Wolodymyr Selenskyj, dem Schauspieler und Komiker, der Präsident der Ukraine wurde, und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zeigt, während er einen großen Kampf einsetzt Invasion des Landes.
„Penn war in Kiew, um einen Film mit Selenskyj zu drehen, als der Krieg in der Ukraine ausbrach“, sagte Chatrian auf der Pressekonferenz. Und dann: „Die Realität hat den Film in etwas weniger Bequemes und Sinnvolleres verwandelt“, fügte er hinzu. „Wir sind Sean Penn und dem gesamten Team sehr dankbar, dass sie die Berlinale ausgewählt haben, um diesen Film zu zeigen“, der „die Rolle von Kunst und Künstlern erzählt“, fügte der Berliner Co-Topper hinzu.
Rissenbeck und Chatrian verrieten, dass die Farben der diesjährigen Berlinale Blau und Gelb sein würden – die Flaggenfarben der Ukraine. Zu der Entscheidung, „Superpower“ auszuwählen, sagte Chatrian: „Ich denke, ein Teil der Entscheidung ist genau, dass die Berliner Filmfestspiele genau ein Jahr nach Ausbruch des Krieges stattfinden werden und dass es vielleicht eine relevantere Bedeutung hat, diesen Film in Berlin zu zeigen das an jedem anderen Ort, weil wir nah an der Ukraine sind, weil Ukrainer in Berlin leben und auch wegen des politischen Stellenwerts dieses Films. Aber es ist nicht der einzige, der sich mit der Ukraine befasst. Für mich ist ‚Superpower‘ – ich bin mir bewusst, dass es viel Aufmerksamkeit erregen wird – eine großartige Tür, um Ihnen Zugang zu der sehr komplexen, reichhaltigen Beschreibung dessen zu geben, was in der Ukraine passiert ist und immer noch passiert.“
BEGEGNUNGEN FILME
„Das Klezmer-Projekt“ von Leandro Koch, Paloma Schahmann
Argentinien/Österreich
„Die Erwachsenen“ von Dustin Guy Defa
UNS
„Das Echo“ von Tatiana Huezo
Mexiko/Deutschland
„Hier“ von Bas Devos
Belgien
„Im toten Winkel“ von Ayse Polat
Deutschland
„Der Käfig sucht einen Vogel“ von Malika Musaeva
Frankreich/Russland
„Mein schlimmster Feind“ von Mehran Tamadon
Frankreich/Schweiz
„White Plastic Sky“ von Tibor Banoczki, Sarolta Szabo
Ungarn/Slowakei
„Im Wasser“ von Hong Sangsoo
„Familienzeit“ von Tia Kuovo
„Die Mauern von Bergamo“ von Stefano Savona
„Orlando, meine politische Biografie“ von Paul B. Preciado
„Samsara“ von Lois Patino
“Ostfront” von Vitaly Mansky, Yevhen Titarenko
„Living Bad“ von Joao Canijo
„Abwesenheit“ von Wu Lang
INTERNATIONALE WETTBEWERBSAUFSTELLUNG
„20.000 Bienenarten“ von Estibaliz Urresola Solagure
„Der schattenlose Turm“ von Zhang Lu
„Bis ans Ende der Nacht“ von Christoph Hochhäusler
„BlackBerry“ von Matt Johnson
„Disco Boy“ von Giacomo Abbruzze
„Der Pflug“ von Philippe Garrel
“Ingeborg Bachmann – Journey into the Desert” by Margarethe von Trotta
„Eines Tages werden wir uns alles erzählen“ von Emily Atef
„Limbo“ von Ivan Sen
„Bad Living“ von Joao Canijo
„Manodrom“ von John Trengove
„Musik“ von Angela Schanelec
„Vergangene Leben“ von Celine Song
„Feuer“ von Christian Petzold
„Auf dem Adamant“ von Nicolas Philibert
„Das Überleben der Güte“ von Rolf de Heer
„Suzume“ von Makoto Shinkai
„Totem“ von Lila Ayles
BERLINALE SPECIAL GALA
„Supermacht“ von Sean Penn, Aaron Kaufman